Jahrbuch 2005

des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz
Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

G. Wagner: Jahrbuch 2005 (Bu) (0)
Edição:
Livro (capa mole)
№ do artigo:
461105
Editora:
Idioma:
alemão
Âmbito:
382 Páginas; 15,6 × 23,4 cm
Ano de publicação:
2007
Editora / Fabricante:
N.º do fabricante:
BN 2005
ISBN:
9783795720056

Descrição

Das Staatliche Institut für Musikforschung ist eine musikwissenschaftliche Forschungseinrichtung, zu deren Aufgaben die historisch-theoretische Reflexion sowie deren lebendige Vermittlung an ein breites musikinteressiertes Publikum gehören. Das Jahrbuch dokumentiert die wissenschaftliche Arbeit des Instituts und des Musikinstrumenten-Museums.

Den Schwerpunkt dieses Bandes bilden Beiträge, die aus den wissenschaftlichen Symposien Wilhelm Furtwängler, Dirigent und Die Klarinette im 18. Jahrhundert hervorgegangen sind. Außerdem wird die kommentierende Zusammenstellung der Konzertveranstaltungen in Berlin zwischen 1740 und 1786 zum Abschluss gebracht.

Weitere Aufsätze beschäftigen sich mit einem Pastorello musicale von 1663, einem wiederentdeckten Manuskript von Purcell, dem Briefwechsel Lea Mendelssohns mit dem schwedischen Diplomaten von Brinkmann, der Datierung von Schuberts B-Dur-Klaviertrio (Opus 99), mit Fragen zur Rezeption von Mozarts Idomeneo, der Produktion und Analyse von Computer-Musik und der Beziehung von nationalen Stilarten zum Wettstreit der Nationen.

Conteúdo

  • Vorwort
  • Hans-Joachim Hinrichsen: "... der Sache dienen und doch gestalten..."
  • Peter Gülke: Antiprofessionelle Meisterschaft
  • Wolfgang Auhagen: Furtwänglers Tempogestaltung im Spannungsfeld zwischen Konzerttradition und Reproduktionstechnik
  • Detlef Giese: Wilhelm Furtwängler und Otto Klemperer im Spiegel der Berliner Musikkritik der Weimarer Republik
  • Heinz von Loesch: Virtuosität im 18. Jahrhundert und die Klarinettenkonzerte Johann Melchior Molters
  • Gunther Joppig: Die Verbreitung der Klarinette im 18. Jahrhundert
  • Jochen Seggelke: Welches ist die älteste Klarinette? Gedanken zur Johann-Christoph-Denner-Klarinette aus Berkeley, USA
  • Werner Braun: "Preußisches" im Pastorello musicale von 1663
  • Rchard Charteris: A rediscovered manuscript with music by Henry Purcell
  • Christoph Henzel: Das Konzertleben der preußischen Hauptstadt 1740-1786 im Spiegel der Berliner Presse (Teil 2)
  • Hans-Günter Klein: "... als unser geistreichsten Landsleute einen". Lea Mendelssohn Bartholdys Briefe an Carl Gustaf von Brinkmann aus den Jahren 1811-1822
  • Johann Peter Vogel: Mutmaßungen zur Datierung von Franz Schuberts B-Dur-Klaviertrio Opus 99
  • Martin Elste: Idomeneo in Glyndebourne 1951. Aspekte der Rezeption eines lange nahezu vergessenen Meisterwerks
  • Timour Klouche: Aspekte einer Systematik computerbasierter Musikwissenschaft
  • Günther Wagner: Musik und Musikleben im Wettstreit europäischer Nationen
49,00  €
Prazo de entrega: 4–9 dias úteis (Portugal)
adicionar aos favoritos
Recentemente visto
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 Stretta Music. Envio de partituras – encomendar e comprar partituras online.

O teu especialista em todos os tipos de partituras. Loja online, partituras, play along para download, livros, estantes partituras, candeeiros para estantes partituras,acessórios.

Existe um sítio Web separado da Stretta para o país Mundial. Se a sua encomenda tiver de ser entregue neste país, pode mudar, para que os prazos de entrega e as condições de envio sejam exibidos correctamente. O seu carrinho de compras e a sua conta de cliente permanecerão os mesmos.

pt-netmudar para Stretta Music Mundialpt-ptficar em Stretta Music Portugal